Auf- und Abklärung

Magst du Rosinen? Wie stehst du zu sozialer Gerechtigkeit? Kennst du Ingeborg Bachmann? Wie stehst du zu Pressefreiheit? Beobachtest du gerne Menschen, wenn du mit der Straßenbahn fährst? Wie stehst du zu Gleichberechtigung aller Geschlechter?
Welche Werte lebst du? Welche Werte erwartest du dir von deinem Gegenüber? Wie wollen wir unsere Beziehung(en) gestalten? Ist die Demokratie gefährdet?
Diese und noch viele weitere Fragen wurden im Zuge des Besuchs von „Die Abklärung“ im TaO! an das Publikum, in dem sich am 5. Februar 2025 die 4C befand, gestellt und zum Teil beantwortet. Der 30-minütige Warm-up-Workshop hat ebenso viele Fragen aufgeworfen, wenn auch oberflächlicherer Natur. In die Tiefe ging es dafür peu à peu in der Inszenierung.
Was nimmt man mit? Sich seines eigenen Verstandes zu bedienen, die Werte Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sowie das Wissen um die Notwendigkeit von Kant und weiterer geistiger Kompan*innen auch im 21. Jahrhundert. Vielleicht auch mehr denn je.
Monika Moser